Amazon

Amazon.com, Inc. mit Sitz in Seattle ist der weltweit größte Internet-Händler. Das US-Unternehmen wurde 1994 gegründet und ging 1995 online. Seit 1998 ist der Versandhändler mit der Tochtergesellschaft Amazon.de auch in Deutschland präsent. Zusammen mit anderen Verkäufern – ob Privatpersonen oder Unternehmen, die über integrierte Verkaufsplattformen neue und gebrauchte Produkte anbieten können – bietet Amazon eine breit gefächerte Produktpalette, u. a. in den Bereichen Bücher/Musik/Filme, Elektronik und Computer, Haus und Garten, Spielwaren, Lebensmittel, Bekleidung und Schuhe, Gesundheit und Schönheit sowie Sport und Freizeit.

Darüber hinaus betreibt Amazon zahlreiche weitere Dienstleistungen wie den Online-Bezahldienst Amazon Pay und das Mitgliedschaftsprogramm Amazon Prime, das einen schnellen und kostenlosen Versand von Bestellungen sowie den Online-Zugang zu Filmen, Serien und Sportübertragungen bietet.

Ein weiteres wichtiges Geschäftsfeld von Amazon sind die Cloud-Dienste Amazon Web Services. 

Amazon gehört laut Ranking von Kantar/Bloomberg zu den wertvollsten Unternehmen der Welt 2024.

Geschäftsverlauf im 4. Quartal 2024

Rund 187,8 Milliarden US-Dollar, umgerechnet rund 175,8 Milliarden Euro, setzte Amazon im vierten Quartal 2024 um. Das entspricht einem Plus von 10 Prozent in Konzernwährung gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Währungsbereinigt wuchs der Umsatz des Online-Händlers um 11 Prozent. 

In Nordamerika stieg der Umsatz im Jahresvergleich um 10 Prozent auf rund 115,6 Milliarden US-Dollar (umgerechnet rund 108,2 Milliarden Euro). Das internationale Geschäft wuchs in lokaler Währung um 8 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der Umsatz in diesem Segment lag bei rund 43,4 Milliarden US-Dollar (umgerechnet rund 40,6 Milliarden Euro).

Der Umsatztreiber des Konzerns, die Cloud-Sparte AWS, verzeichnete ein Plus von 19 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Der Umsatz stieg auf rund 28,8 Milliarden US-Dollar (umgerechnet rund 27 Milliarden Euro).

Amazon konnte in allen Geschäftsbereichen positive Ergebnisse erzielen. Der Umsatz im Bereich „Physical Stores“, zu dem auch die Bio-Supermärkte Whole Foods gehören, stieg zwischen Oktober und Dezember 2024 um 8,0 Prozent auf rund 5,6 Milliarden US-Dollar (umgerechnet rund 5,2 Milliarden Euro). Besonders stark war das Wachstum im Bereich „Advertising Services“, dessen Umsatz im Berichtszeitraum um 18 Prozent auf rund 17,3 Milliarden US-Dollar (umgerechnet rund 16,2 Milliarden Euro) stieg.

Das vierte Quartal schloss Amazon mit einem Nettogewinn von rund 20,0 Milliarden US-Dollar (umgerechnet rund 18,7 Milliarden Euro) ab, verglichen mit einem Überschuss von rund 10,6 Milliarden US-Dollar (umgerechnet rund 9,9 Milliarden Euro) im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Für das erste Quartal 2025 prognostiziert Amazon einen Umsatz zwischen 151,0 und 155,5 Milliarden US-Dollar, was einem erwarteten Wachstum von 5,0 bis 9,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal entspricht. Das Unternehmen rechnet mit einem Betriebsergebnis zwischen 14,0 und 18,0 Milliarden US-Dollar, verglichen mit einem Betriebsergebnis in Höhe von 15,3 Milliarden US-Dollar im ersten Quartal 2024.

Geschäftsverlauf 2024: Amazon verdoppelt Gewinn

Amazon.com, Inc. hat im Geschäftsjahr 2024 erneut ein robustes Wachstum erzielt. Der weltgrößte Online-Händler konnte seinen Gesamtumsatz auf rund 638,0 Milliarden US-Dollar (umgerechnet rund 589,4 Milliarden Euro) steigern, verglichen mit rund 574,8 Milliarden US-Dollar (umgerechnet rund 531,6 Milliarden Euro) im Vorjahr. Selbst unter Berücksichtigung der ungünstigen Auswirkungen von Wechselkursveränderungen lag das Wachstum bei beachtlichen 11 Prozent.

Inhalte im Tarif Business XL sichtbar. Jetzt einloggen oder informieren

mehr laden
Top-Statistiken

Inhalte im Tarif Business XL sichtbar. Jetzt einloggen oder informieren

Umsatz und Finanzkennzahlen

Inhalte im Tarif Business XL sichtbar. Jetzt einloggen oder informieren

Quartalszahlen

Inhalte im Tarif Business XL sichtbar. Jetzt einloggen oder informieren

Rankings

Inhalte im Tarif Business XL sichtbar. Jetzt einloggen oder informieren

Logo Amazon