Bereits umgesetzte Maßnahmen zur Förderung von DEI im deutschen Einzelhandel (2025)

Bereits umgesetzte Maßnahmen zur Förderung von DEI im deutschen Einzelhandel (2025)

Erklärtext

Nach wie vor bestimmt der Mangel an qualifiziertem Personal den Arbeitsmarkt. Der Handel mit seinen gut 3 Millionen Mitarbeiter:innen muss sich also zwangsläufig mit dem Thema Vielfalt auseinandersetzen, um als Arbeitgeber auch zukünftig attraktiv zu sein. Mitarbeitende erwarten unabhängig von Geschlecht, Herkunft, sexueller Orientierung, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Alter oder Religion gleichberechtigt behandelt und wertgeschätzt zu werden

Die neue EHI-Studie „Diversity, Equity und Inclusion (DEI) im Handel 2025“ gibt einen Überblick über den Status quo und die aktuellen Herausforderungen im deutschen Einzelhandel in Bezug auf diese Themen und zeigt, welche Maßnahmen die Handelsunternehmen zur Förderung von DEI bereits umgesetzt haben. Um gesetzte DEI-Ziele zu erreichen, haben die befragten Handelsunternehmen unterschiedliche Maßnahmen getroffen. Am häufigsten genannt wurden hier das Angebot flexibler Arbeitszeiten sowie die Verwendung gendergerechter Sprache (je 56 Prozent). Weitere Maßnahmen sind Schulungen und Sensibilisierungsworkshops sowie neue Recruitingstrategien (41 Prozent der Befragten) und Coachingprogramme (28 Prozent). Aber auch die Anpassung der Infrastruktur an die Bedürfnisse unterschiedlicher Zielgruppen, Thementage, Leitfäden oder die Einführung von Mitarbeitenden-Netzwerken, um z. B. Safe Spaces anzubieten, haben die Händler im Portfolio.

Methodik: Im Januar und Februar 2025 wurden Personalverantwortliche des deutschen Einzelhandels mittels einer Online-Befragung befragt. Insgesamt haben 42 Unternehmen teilgenommen. Die Mehrheit der befragten Unternehmen (59 Prozent) repräsentiert den stationären Einzelhandel, 36 Prozent der Teilnehmenden sind dem Omnichannel-Handel zuzuordnen. Gut die Hälfte der Unternehmen beschäftigt mehr als 10.000 Mitarbeitende. Insgesamt repräsentieren die teilnehmenden Unternehmen einen Jahresumsatz von rund einem Viertel des gesamten Einzelhandelsumsatzes in Deutschland.