Spielwarenhandel

Laut der Jahreserhebung im Handel des Statistischen Bundesamtes umfasste der deutsche Einzelhandel mit Spielwaren im Jahr 2022 insgesamt 2.299 Unternehmen und beschäftigte 14.851 Mitarbeiter:innen.

Die Unternehmen des deutschen Spielwareneinzelhandels erwirtschafteten im Jahr 2023 einen Bruttoumsatz von rund 4,5 Milliarden Euro, wovon rund 1,9 Milliarden Euro online umgesetzt wurden. Für 2024 prognostiziert der Bundesverband des Spielwaren-Einzelhandels (BVS) einen leichten Rückgang des Branchenumsatzes auf rund 4,4 Milliarden Euro.

Die Ausgaben für Spielwaren in den ersten drei Lebensjahren eines Kindes lagen 2023 in Deutschland bei rund 630 Millionen Euro, dies entspricht einem Rückgang von mehr als 17 Prozent seit 2021. Nach moderaten Steigerungen der Verbraucherpreise für Spiele, Spielzeug und Hobbywaren war die Entwicklung der Verbraucherpreise in diesem Bereich im Jahr 2024 erstmals seit 2019 wieder rückläufig, sie sanken um 2,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

mehr laden
Marktvolumen und Konsumverhalten
Steuerpflichtige Unternehmen im deutschen Einzelhandel mit Spielwaren
Leistungs- und Kostenkennzahlen
Strukturdaten des Spielwareneinzelhandels (Jahreserhebung im Handel des StBA)
Online-Handel mit Spielwaren
Rankings
Verbraucherverhalten
Unternehmensporträts