Einschätzungen zur Bedeutung der generativen Künstlichen Intelligenz für den Handel – Anteil der im Rahmen der EHI-Studie „Generative KI im Einzelhandel“ befragten Führungskräfte des deutschsprachigen Handels im Jahr 2024 (in Prozent)

Lesehilfe

Die Statistik zeigt die Ergebnisse einer Online-Befragung im Rahmen der EHI-Studie „Generative KI im Einzelhandel“, die im Auftrag von Devoteam Germany durchgeführt wurde. An der Befragung nahmen im Zeitraum vom 21. Mai bis 25. Juni 2024 insgesamt 193 Führungskräfte aus dem deutschsprachigen Handel teil. Die Grafik zeigt die Antworten der Studienteilnehmenden auf die Frage nach ihrer Einschätzung zur Bedeutung der generativen KI für den Handel. 

Knapp zwei Drittel der Teilnehmer:innen (63,9 Prozent) stimmen der Aussage zu, dass die generative Künstliche Intelligenz (KI) spannende Anwendungsmöglichkeiten für den Handel birgt.

Informationen zur Statistik

Erhebung

  • Name der Erhebung:
    EHI-Whitepaper „Generative KI im Einzelhandel“
  • Erhebung durch:
    EHI Retail Institute
  • Erhebungszeitraum:
    21. Mai 2024 bis zum 25. Juni 2024
  • Region:
    Deutschland
  • Art der Befragung:
    Online-Befragung
  • Anzahl der Befragten:
    193 Führungskräfte des deutschsprachigen Handels
  • Besondere Eigenschaften:
    4er-Likert-Skala mit den Randmerkmalen „keine Zustimmung“ und „volle Zustimmung“.
  • Hinweis:
    Im Rahmen der EHI-/Devoteam-Studie wurden Führungskräfte des deutschsprachigen Handels im Zeitraum vom 21. Mai 2024 bis zum 25. Juni 2024 online befragt. Die Ergebnisse wurden anonymisiert ausgewertet. Für die Teilnahme an der Befragung wurden keinerlei Vorkenntnisse vorausgesetzt. Die Stichprobe umfasst 193 Personen aus deutschsprachigen Handelsunternehmen. Die Unternehmen gehören unterschiedlichen Branchen an. Die Befragten waren vor allem in den Abteilungen IT, Unternehmensführung sowie Controlling/Finanzen tätig.

Veröffentlichung

Inhalte im Tarif Business XL sichtbar. Jetzt einloggen oder informieren

Downloads