EHI befragt Expert:innen zu den Technologie-Trends
Künstliche Intelligenz sehen die IT-Expert:innen im deutschsprachigen Handel als die wichtigste Zukunftstechnologie für den Handel. Das ist das Ergebnis der EHI-Studie „Technologie-Trends im Handel 2025", die auf der EuroCIS 2025 vorgestellt wurde. Als weitere wichtige Zukunftstrends werden die Technologien rund um den „Seamless Checkout“ definiert, die den Kassiervorgang für die Kundschaft schneller, einfacher und bequemer machen sollen, wie Self-Checkout und Scan & Go. „Die Automatisierung von Prozessen steht bei vielen CIOs ganz oben auf der Prioritätenliste, wobei KI-gestützte Anwendungen eine zentrale Rolle spielen“, erläutert Ulrich Spaan, Mitglied der Geschäftsleitung und Technologieexperte beim EHI.
Steigende IT-Budgets
Die durchschnittlichen IT-Budgets in Relation zum Nettoumsatz steigen auch weiter an und liegen 2025 bei 1,98 Prozent (2023: 1,53 Prozent). 69 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass die IT-Budgets auch in den kommenden Jahren weiter steigen werden.
Künstliche Intelligenz
Hielten vor zwei Jahren nur 52 Prozent der Befragten KI für den wichtigsten Zukunftstrend, sind es heute 100 Prozent. Diese Entwicklung spiegelt den rasanten Einzug der generativen KI in die Unternehmen wider, der zu einem deutlichen Bewusstseinswandel bei Entscheidungsträgern geführt hat. Selbst Unternehmen, die sich sonst eher zurückhaltend gegenüber Hype-Themen zeigen, erkennen nun die strategische Relevanz von KI an.
Top-5-Technologie-Trends der nächsten drei Jahre
Neben KI zählen zu den wichtigsten Technologie-Trends:
- Seamless Checkout (für 40 Prozent der befragten IT-Experten)
- Customer Centricy (30 Prozent)
- Digitalisierung der Prozesse (28 Prozent)
- Connected Retail (27 Prozent)
Wichtigste IT-Projekte
Wie in den Vorjahren stehen bei den geplanten Projekten zunächst Basisthemen wie ERP, Infrastruktur/Cloud und Supply Chain Management im Fokus der IT-Verantwortlichen. Ziel dieser Projekte ist es, eine leistungsfähige und moderne Systemlandschaft aufzubauen, die unter anderem als Basis für den Einsatz neuer KI-basierter Anwendungen dient. Bereits ein Viertel der IT-Verantwortlichen nennt die Integration von KI-Anwendungen als geplantes Top-Projekt, wobei es sich meist um die Implementierung von generativer KI in die Unternehmensorganisation handelt.
Wachsende Bedrohung durch Cyberkriminalität
Eine besorgniserregende Entwicklung: 89 Prozent der Befragten berichten von einer Zunahme der Cyberangriffe, die sowohl quantitativ als auch qualitativ immer anspruchsvoller werden – nicht zuletzt, weil auch die Angreifer zunehmend KI-Technologien einsetzen. Als besondere Herausforderung bewerten 43 Prozent die höhere Angriffsgeschwindigkeit, die eine schnellere Identifikation und Gegenmaßnahmen erfordert. Zu den wichtigsten Präventivmaßnahmen gehören Mitarbeitersensibilisierung (91 Prozent), Notfallpläne (82 Prozent) und Penetrationstests (75 Prozent).
Die Studie steht ab sofort zum Download bereit und ist für EHI-Mitglieder kostenlos.
Datenbasis:
Für die aktuelle Studie „Technologie-Trends im Handel 2025“ hat das EHI IT-Verantwortliche von 119 deutschsprachigen Handelsunternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz in persönlichen Interviews zu technologischen Trends und Investitionsprioritäten befragt. Insgesamt steht das Panel für rund 81.000 Filialen im deutschsprachigen Raum (D-A-CH).
Inhalt nicht freigeschaltet
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik
Deutschsprachiger Einzelhandel
Statistik