Lesehilfe
Die Zeitreihe zeigt den erzielten Online-Umsatz (netto) der Ceconomy AG (Media Markt-Saturn) in den Geschäftsjahren 2014/2015 bis 2023/2024 (in Millionen Euro). Der Online-Umsatz des Ceconomy-Konzerns umfasst den über die Online-Shops der Vertriebslinien Media Markt und Saturn generierten Umsatz. Enthalten ist hier auch online bestellte und im Markt abgeholte Ware.
Die Entwicklung des Online-Umsatzes der Ceconomy AG (Media Markt-Saturn) zeigt über die vergangenen zehn Geschäftsjahre eine bemerkenswerte Transformation des Unternehmens im digitalen Bereich.
Kontinuierliches Wachstum (2014/2015–2018/2019)
In den Jahren vor der Pandemie verzeichnete das Unternehmen ein stetiges Wachstum im Online-Geschäft. Der Netto-Online-Umsatz stieg von 1,77 Milliarden Euro im Geschäftsjahr 2014/2015 auf 2,94 Milliarden Euro im Geschäftsjahr 2018/2019. Der Online-Anteil am Gesamtumsatz erreichte dabei 13,7 Prozent.
Pandemie-getriebener Boom (2019/2020–2020/2021)
Die Covid-19-Pandemie erwies sich als bedeutender Katalysator für das Online-Geschäft der Ceconomy AG. Im Geschäftsjahr 2019/2020 verzeichnete das Unternehmen einen beachtlichen Umsatzsprung von 43,2 Prozent auf 4,2 Milliarden Euro, wodurch der Online-Anteil am Gesamtumsatz auf 20,2 Prozent anstieg. Diese Entwicklung verstärkte sich im darauffolgenden Geschäftsjahr 2020/2021 noch deutlicher: Der Online-Umsatz erhöhte sich um weitere 64,9 Prozent und erreichte mit 6,93 Milliarden Euro einen historischen Höchststand. Der Online-Anteil am Gesamtumsatz kletterte damit auf 32,5 Prozent. Mehrere Faktoren begünstigten diesen außergewöhnlichen Wachstumsschub. Die temporären Schließungen des stationären Handels während der Pandemie zwangen das Unternehmen zu einer verstärkten Fokussierung auf den Online-Kanal. Gleichzeitig führte Ceconomy innovative Konzepte wie „Shipment-from-Store“ ein, bei dem Bestellungen direkt aus den lokalen Märkten ausgeliefert wurden, was die Verfügbarkeit und Liefergeschwindigkeit deutlich verbesserte.
Normalisierung und Stabilisierung (2021/2022–2023/2024)
Nach dem pandemiebedingten Höhenflug folgte eine Phase der Normalisierung im Online-Geschäft der Ceconomy AG. Das Geschäftsjahr 2021/2022 verzeichnete einen Rückgang des Online-Umsatzes auf 5,35 Milliarden Euro. Dieser rückläufige Trend setzte sich im darauffolgenden Jahr fort, als der Umsatz im Geschäftsjahr 2022/2023 auf 4,94 Milliarden Euro sank. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2023/2024 zeigte sich jedoch eine leichte Erholung mit einem Anstieg auf 5,14 Milliarden Euro. Zur positiven Entwicklung trug das expandierende Marketplace-Geschäft bei, das durch ein erweitertes Produktangebot neue Kundengruppen erschloss. Im Geschäftsjahr 2023/2024 lag der Online-Anteil (inklusive Net Merchandise Value des Marketplace-Geschäfts) am Gesamtumsatz mit 23,6 Prozent deutlich über dem Vor-Pandemie-Niveau.
Weitere Informationen zur Geschäftsentwicklung der Ceconomy AG finden Sie in unserem Unternehmensporträt.
Informationen zur Statistik
Erhebung
- Erhebung durch:Ceconomy AG
- Erhebungszeitraum:2014/2015–2023/2024
- Region:Europa
- Besondere Eigenschaften:Geschäftsjahr vom 1. Oktober bis zum 30. September des nachfolgenden Jahres.
Veröffentlichung
Inhalte im Tarif Business XL sichtbar. Jetzt einloggen oder informieren
Statistik freigeschaltet