
Erklärtext
Der niederländische Omnichannel-Elektrohändler Coolblue schließt das Geschäftsjahr 2024 mit einem Rekordumsatz von 2,458 Milliarden Euro ab. Seit 2020 setzt das Unternehmen auf die Expansion in Deutschland und verzeichnet hierzulande zweistellige Wachstumsraten.
Der Omnichannel-Händler für Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte, der 1999 gegründet wurde und seinen Hauptsitz in Rotterdam hat, startete 2020 mit dem Aufbau seiner Infrastruktur in Deutschland. Diese umfasste ein eigenes Liefernetzwerk, einen Installationsservice, einen Kundenservice und Fahrradkuriere, zunächst in der Niederrhein-Region und Teilen des Ruhrgebietes. Im Jahr 2021 erweiterte Coolblue sein Liefer- und Montagegebiet in Nordrhein-Westfalen und eröffnete im November desselben Jahres seinen ersten und größten Store am Düsseldorfer Kö-Bogen II.
Die Expansion setzte sich in den folgenden Jahren fort. Im August 2022 wurde der zweite Store in der Essener Innenstadt auf über 1.400 Quadratmetern eröffnet. Die Filialen sind in acht unterschiedliche Produktwelten unterteilt, darunter Laptops & IT, Handys, Fernseher, Kopfhörer & Lautsprecher, Waschmaschinen & Trockner, Küche & Haushalt, Kaffee sowie Smart Home. Kunden haben die Möglichkeit, sich persönlich beraten zu lassen und die Produkte vor Ort zu testen. Zudem stehen Lounge-Bereiche zum Verweilen zur Verfügung.
Seit dem Start verzeichnet Coolblue in Deutschland hohe Wachstumsraten. Der Umsatz stieg von 94 Millionen Euro im Jahr 2021 auf 174 Millionen Euro im Jahr 2022 und weiter auf 188 Millionen Euro im Jahr 2023. Im Geschäftsjahr 2024 erreichte der Umsatz in Deutschland 237 Millionen Euro, was einem Anstieg von 26 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dieses Wachstum wurde durch die Eröffnung von zwei neuen Stores in Dortmund und Frankfurt sowie zwei neuen Logistikzentren in Hamm und Frankfurt vorangetrieben. Trotz eines insgesamt rückläufigen Marktes konnte Coolblue seinen Marktanteil bei Unterhaltungselektronik in Deutschland um 28,4 Prozent steigern.
Für die kommenden Jahre plant Coolblue, seine Präsenz in Deutschland weiter auszubauen. Insgesamt sollen 36 Geschäfte und 9 Lieferdepots eröffnet werden. Bereits für das Geschäftsjahr 2025 sind zwei neue Stores in Hamburg und Münster im dritten Quartal geplant.
Coolblue ist online in den Niederlanden, Belgien und Deutschland aktiv und betreibt insgesamt 32 stationäre Stores in diesen Ländern. Neben den Filialen verfügt Coolblue über ein Zentrallager in Tilburg – den „Package Park“ – sowie 26 Logistik-Hubs für den Direktversand. Zudem bietet das Unternehmen Omnichannel-Services wie Click & Collect, die Lieferung und Montage von Elektrogroßgeräten („CoolblueDelivers“ bzw. „CoolblueLiefert“) sowie einen Fahrradkurier-Service für die Auslieferung von Kleinsendungen („CoolblueBikes“ bzw. „CoolblueRadelt“). Ende 2024 beschäftigte Coolblue insgesamt 5.781 Mitarbeiter:innen.
