Faktoren für ein gutes Einkaufserlebnis im stationären Einzelhandel in Deutschland (2024)

Faktoren für ein gutes Einkaufserlebnis im stationären Einzelhandel in Deutschland (2024)

Erklärtext

Handelsimmobilien wie große Kaufhäuser oder Shopping-Center prägen in Deutschland vielerorts das Stadtbild. Doch damit sie auch die Kundschaft in ihre Geschäfte locken, müssen die Häuser mit einem attraktiven Angebot, einer guten Erreichbarkeit und zusätzlichen Services überzeugen. Für das KPMG Consumer Barometer hat das EHI Retail Institute eine Verbraucherbefragung durchgeführt und die wichtigsten Faktoren für ein gutes Einkaufserlebnis untersucht.

Für die meisten Menschen (54 Prozent) stellt das Preisniveau eines Geschäfts einen der prägendsten Faktoren für ein gutes Einkaufserlebnis dar. Auch die Gestaltung des Sortiments ist für fast die Hälfte der Befragten (46 Prozent) wichtig. Zudem sollten die Geschäfte leicht erreichbar sein. Die Kundschaft möchte flexibel anreisen, ob mit öffentlichen Verkehrsmitteln, mit dem Pkw oder mit dem Fahrrad und auch an Sonn- und Feiertagen einkaufen – 29 Prozent der Befragten betonen, dass dieser Aspekt für sie wichtig ist. 

Datenbasis:

n = 500 Teilnehmer:innen per App. Ausgeglichene Geschlechtsverhältnis und Altersverhältnis der Befragten.